Cannon Automata bietet eine breite Palette an Bediengeräten mit unterschiedlichen Eigenschaften und Bauformen an. Dank ihrer flexiblen Architektur sind die Automatisierungspanels für den Einsatz in verschiedensten Anwendung geeignet und lassen sich einfach mit Cannon Automata Steuerungen oder Produkten anderer Hersteller kombinieren. Die Systemarchitektur garantiert Langzeitverfügbarkeit.

Automatisierungspanels bilden die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine bzw. Anlage. Sie visualisieren und verwalten Prozessdaten und ermöglichen die Steuerung von Prozessen und Abläufen.

Jedes Automatisierungspanel ist eine Kombination aus Displayeinheit (Bildschirm, Touchsensor) und Systemeinheit (z.B. PC-Einheit, Steuerung, Panelinterface). Alle Display- und Systemeinheiten sind mit einer einheitlichen elektrischen und mechanischen Schnittstelle ausgestattet und können deswegen beliebig miteinander kombiniert werden.

Neu ist das Baukastenprinzip. Dank der Systemarchitektur mit Display- und Systemeinheit, verbunden über eine elektrisch und mechanisch standardisierte Schnittstelle, können nicht nur einzelne Gerätecharakteristiken (z.B. Displaygröße) skaliert werden, sondern Geräte mit unterschiedlichsten Eigenschaften für unterschiedlichste Einsatzfälle kombiniert werden. Von Touch-PLC über Panel-PCs bis zu Remote Panels etc. – alles aus einem Baukasten.

Displayeinheiten stehen mit 7“ bis 24“ Displaygröße im 16:9 oder 4:3 Format mit PCAP Multitouch oder resistivem Singletouch zur Verfügung.

Die Palette an Systemeinheiten umfasst ARM- und x86-basierte Steuerungen, PC-Einheiten sowie verschiedene passive Panelinterfaces mit HDMI/DVI-Interface oder Schnittstellen für einen bis zu 100 m abgesetzten Betrieb.